Die schönste Zeit des Tages

Was fällt dir da zuerst ein? Was kommt dir zuallererst in den Kopf? Welche Situation, welche Tageszeit, welches Ritual?
Morgens, bevor alle anderen aufwachen
Vielleicht ist für dich die schönste Zeit des Tages schon direkt am Morgen. Die Zeit, bevor du anfängst deine Familie zu wecken und ihr mit den Aufgaben und Tätigkeiten des Tages startet. Du stehst früh auf und schleichst leise ins Bad. Dort ist es ganz still und das kalte Wasser im Gesicht tut dir gut. Nach dem Zähneputzen und Haare bürsten fühlst du dich schon wohler, als vorher noch leicht zerzaust von der Nacht. Leise schleichst du weiter in die Küche. Natürlich, wohin sonst? Auch dort ist es noch ganz still und du machst dir einen Kaffee oder Tee. Warm und gut riechend. Welch ein Duft am Morgen! Hmmm. Mit der Tasse in der Hand stehst du am Fenster und schaust hinaus, wo der Tag gerade beginnt. Die Sonne geht auf, die ersten Vögel zwitschern, ein paar wenige Autos fahren auf der Straße. Genüsslich trinkst du einen Schluck und fühlst genau, wie der warme Kaffee oder Tee deinen Hals runtergleitet bis in den Bauch und dir von dort den ganzen Körper wärmt.
Es ist deine Zeit. Deine Ruhe. Dein Blick nach draußen. Dein warmes Getränk.
Mittags, wenn die Kinder nach Hause kommen
Vielleicht ist deine schönste Zeit des Tages auch der Mittag. Morgens warst du froh, dass es alle pünktlich aus dem Haus geschafft haben, denn diese Zeit ist bei euch meistens stressig. Deine Kinder kommen mittags nach Hause und du bereitest für euch das Mittagessen vor. Du kochst etwas Leckeres, was deine Kinder und du gerne essen, natürlich frisch. Es klingelt an der Haustür: deine Kinder sind da. Schulkinder mit ihren Schulranzen stehen vor dir, leicht verschwitzt und die Haare zerzaust, rote Wangen und leuchtende Augen. „Hallo, wie schön, dass ihr da seid! Wie war es heute in der Schule?“ begrüßt du sie, während sie ihre Schulranzen und Jacken ablegen. „Gut.“ ist die schon bekannte Antwort. Jetzt nimmst du deine Kinder in die Arme, knuddelst sie und sagst: „Ich freue mich, dass ihr da seid! Wir können gleich essen.“ Beim gemeinsamen Mittagessen wird vom Schultag erzählt, wer was warum gemacht hat, wer heute „blöd“ oder „total cool“ war, was für Hausaufgaben es zu erledigen gibt und was für den Nachmittag geplant ist.
Das genießt du sehr, denn du kochst gerne für deine Familie und isst gemeinsam mit deinen Kindern. Du freust dich, sie wieder zuhause zu haben und zu hören, was sie alles erlebt haben, daran teilzuhaben, mit ihnen zu lachen oder sie zu trösten. In dieser Zeit bist du Mama und kannst deine Kinder ganz für dich erleben.
Beim Abendessen
Das gemeinsame Abendessen ist für dich die schönste Zeit des Tages. Da kommt ihr alle zusammen: Eltern und Kinder. Zu anderen Tageszeiten ist das bei dir nicht möglich, denn schon früh fährt dein Mann ins Büro, dein Teenager muss früh zum Schulbus und auch die anderen Kinder sind den ganzen Tag in der Schule oder Kita. Du selbst bist ebenfalls an der Arbeit und das auch bis zum Nachmittag. Da hat jeder seine eigenen Termine und Verabredungen, sodass ihr es nicht schafft, am Tag zusammenkommen.
Abends sitzt ihr zusammen am Tisch, esst gemeinsam und hört euch gegenseitig zu, was am Tag so passiert ist. Jeder erzählt von seinen Erlebnissen und Erfahrungen, die er am diesem Tag gemacht hat, wie er das findet und ob er Unterstützung braucht. Jedes Familienmitglied berichtet, jung und alt und jeder hört zu, antwortet, lacht, gibt einen Tipp oder Ratschlag. Hier und Jetzt seid ihr alle zusammen, alle füreinander da und du erlebst deine Familie als Familie. Diese Gemeinschaft genießt du sehr, denn du weißt, dass deine Kinder schnell groß werden und ihre eigenen Wege gehen werden. Umso mehr freust du dich, sie jetzt alle an einem Tisch zu sehen, zu hören und an ihrem Leben teilzuhaben. Zu dieser Zeit gibt es keine Termine mehr, keiner der einen hetzt. Jetzt habt ihr Zeit füreinander – zum Reden, zum Zuhören, zum Essen, zum Nachfragen, zum Austauschen, zum Diskutieren, zum Lachen.
Das Kind ins Bett bringen
Es ist Abend, es wird dunkel und ruhig draußen. Dann wird es für dich Zeit, dein Kind ins Bett zu bringen. Und bei dem Gedanken strahlst du schon, denn dies ist für dich die schönste Zeit des Tages. Dir bereitet es Freude, deinem Kind den Schlafanzug anzuziehen oder dabei zu sein, wenn dein Kind dies schon selber kann – und vorher will ja auch erst ein bestimmter ausgesucht sein. Interessiert schaust du, welchen Schlafanzug sich dein Kind heute aussucht und lauscht der Erklärung dazu. So tauchst du in die Welt und Gedanken deines Kindes ein und verbindest dich mit ihm. Im Bad putzt du die Zähne deines Kindes oder begleitest es dabei, wie es selber die Zähne putzt, mit einer kurzen Geschichte oder einem Lied, vielleicht stellt ihr auch eine Sanduhr und beobachtet gemeinsam, wie der Sand von oben nach unten rieselt. Anschließend kuschelt ihr euch zusammen ins Kinderbett. Ihr schmiegt euch aneinander und dein Kind erzählt noch von Dingen, die für heute noch ganz wichtig sind. Natürlich ist auch das Lieblingskuscheltier deines Kindes in seinem Arm und du hältst schon das ausgewählte Buch in der Hand. Du beginnst aus dem Buch vorzulesen, dein Kind lauscht dir und ihr betrachtet gemeinsam die dazugehörigen Bilder. Dabei spürst du dein Kind ganz nah bei dir, seine Wärme und seine Atmung.
Es ist eure gemeinsame Zeit, nur für euch zwei. Jetzt hast du dein Kind ganz für dich, bist hundertprozentig bei ihm und genießt diese Zweisamkeit.
Wie ist es bei dir?
Hast du dich zu einer Zeit wiedergefunden? Und freust dich jetzt schon darauf, sie heute zu erleben oder schon erlebt zu haben? Vielleicht ist dir diese schönste Zeit des Tages etwas bewusster geworden, was genau du daran so schön findest, was genau es für dich zur schönsten Zeit des Tages macht.
Eventuell hast du eine andere schönste Zeit des Tages, als ich beschrieben habe. Morgens beim Joggen mit der Freundin oder am Nachmittag, wenn du mit dem Hund spazieren gehst.
Welche Zeit dies für dich ist, ist egal. Auch ob sie mit deiner Familie, deinen Kindern oder ohne sie, für dich alleine ist. Wichtig ist, dass du eine Zeit am Tag hast, die du genießen kannst, in welcher du das bekommst, was du brauchst, wo du Ruhe, Kraft, Geduld, Energie tanken kannst und dich wohl fühlst. So richtig wohl. Das ist sehr wichtig, denn du leistet Großartiges jeden Tag mit deinem Kind (oder deinen Kindern).