Die verschiedenen Rollen der Frau

Die verschiedenen Rollen der Frau

Vor kurzem habe ich ein kurzes Video gesehen. Dort stand eine Frau aus früherer Zeit, in einem altertümlichen Kleid mit Haube auf dem Kopf. Sie schaute einer Frau von heute beim Packen ihrer Sachen zu und fragte: „Was machst du da?“ „Ich packe meine Sachen, die ich für die Arbeit brauche.“, war die Antwort, während sie sich eine Strickjacke überzog. „Ach,“ sagte die andere Frau mit leuchtenden Augen, „müssen wir Frauen jetzt nicht mehr den Haushalt machen, kochen und uns um die Kinder kümmern?“ Die moderne Frau sah sie mit festen Augen an: „Doch!“

Das war auf der einen Seite witzig, auf der anderen Seite hat es mich nachdenklich gemacht.

Frauen haben heutzutage viele verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Sie müssen sich um ihre Familie kümmern, arbeiten gehen, den Haushalt führen und in einigen Fällen auch als Ehefrauen fungieren. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit den verschiedenen Rollen, die Frauen in der modernen Gesellschaft spielen, und wie sie diese Rollen erfolgreich ausfüllen können.

Mutter

Eine der wichtigsten Rollen, die Frauen in der Gesellschaft spielen, ist die Rolle der Mutter. Frauen kümmern sich um ihre Kinder, sie erziehen sie und bieten ihnen eine liebevolle Umgebung. Das Muttersein kann sehr erfüllend sein, aber es kann auch eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Frauen auch noch arbeiten oder andere Verantwortlichkeiten haben. Es ist wichtig, dass Frauen sich Unterstützung suchen, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Das können Großeltern sein, Freunde, Bekannte oder ein Babysitter. Frauen sollten sich nicht zu sehr unter Druck setzen und sich selbst erlauben, Fehler zu machen, da Muttersein ein Lernprozess ist. Und ganz ehrlich, so wie wir uns das während der Schwangerschaft vorgestellt haben, ist es dann leider nicht immer. Es gibt Herausforderungen und viele Dinge sind für Mütter neu, besonders beim ersten Kind. Daher ist das Wichtigste als Mutter, für das Kind da zu sein, eine starke und liebevolle Beziehung aufzubauen und gemeinsam den Weg als Mutter und Kind zu gehen.

Arbeiterin

Frauen haben heutzutage auch oft eine Karriere und müssen arbeiten gehen. Sie tragen finanziell zum Haushalt bei und haben oft eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Es kann jedoch schwierig sein, Arbeit und Familie in Einklang zu bringen.

Es ist wichtig, dass Frauen sich für Berufe entscheiden, die zu ihrer Lebenssituation passen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, können helfen, Arbeit und Familie zu vereinbaren.

Hausfrau

Eine weitere Rolle, die Frauen oft übernehmen, ist die Führung des Haushalts. Frauen kümmern sich um das Kochen, Putzen und die Wäsche und sorgen dafür, dass alles im Haushalt reibungslos läuft. Diese Rolle kann sehr zeitaufwendig sein und oft wird von den Frauen erwartet, dass sie diese Aufgaben erledigen.

Dabei dürfen Frauen sich Unterstützung suchen, um die Belastung zu teilen. Zum Beispiel können sie mit ihrem Partner zusammenarbeiten, um die Aufgaben im Haushalt aufzuteilen, sie können die Kinder ihrem Alter entsprechend Aufgaben im Haushalt übernehmen lassen oder sich eine Putzfrau zur Unterstützung leisten.

Ehefrau

Viele Frauen sind auch Ehefrauen und haben die Verantwortung, ihre Ehe zu pflegen und zu stärken. Sie müssen ihrem Partner Liebe und Unterstützung bieten und gemeinsam Entscheidungen treffen, die ihre Familie betreffen. Diese Rolle kann sehr erfüllend sein, aber es kann auch Herausforderungen geben.

Es ist wichtig, dass Frauen sich Zeit für ihre Ehe nehmen und aktiv daran arbeiten, sie zu pflegen und zu stärken. Eine offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind entscheidend für eine erfolgreiche Ehe. Frauen sollten auch darauf achten, dass sie genug Zeit für sich selbst haben, um ihre eigenen Interessen und Hobbys zu verfolgen.

Mein Fazit

Frauen haben viele verschiedene Rollen in der Gesellschaft und es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise, diese Rollen auszufüllen. Jede Frau hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und sollte sich nicht unter Druck setzen lassen, um bestimmte gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen. Frauen verdienen Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit und ihre Leistungen. Es ist von großer Bedeutung, dass Frauen in der Gesellschaft respektiert und anerkannt werden, unabhängig davon, welche Rolle sie spielen. Dabei sollten Frauen sich auch selbst anerkennen und sich etwas Gutes gönnen. Das was sie leisten, egal ob sie Hausfrau und Mutter sind oder zusätzlich arbeiten gehen, ob sie Alleinerziehend sind oder mehrere Kinder haben, ist es wert, dafür gelobt und anerkannt zu werden. Besonders der Haushalt wird dabei oft unterschätzt, denn bei ihm fällt häufig erst auf, wie wichtig dieser ist, wenn er mal nicht gemacht wird. Wenn das dreckige Geschirr nicht sauber und auch nicht im Schrank eingeräumt ist, wenn die Wäsche nicht sauber und zusammen gelegt eingeräumt ist und der Boden nicht krümel- und staubfrei. Auch die Beziehung zu den Kindern leidet, wenn sie nicht gepflegt wird. Und im Umgang mit den Kindern wird schnell deutlich, wie diese Beziehung aussieht. Für all diese Leistungen darf sich jede Frau selber auf die Schulter klopfen und sich Lob aussprechen.

Wichtig ist dabei auch, dass Frauen ihre Ziele und Träume verfolgen und sich selbst erlauben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie sollten auch darauf achten, dass sie sich selbst genug Zeit und Raum geben, um sich zu entspannen und sich zu erholen. Informationen und Tipps findest du dazu in meinem Artikel „Me-Time & We-Time“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: