Die Zeit der Lichter

Es ist früh dunkel, es ist kalt, oft ist es nass, wir müssen Mütze, Schal, Handschuhe und eine dicke, warme Jacke anziehen, auch gefütterte Schuhe wären ganz gut… wo ist der Sommer hin? Die Wärme, das Leichte, das Licht der Sonne?
Mein Mann ist Sizilianer und wenn der Winter kommt, wird es für ihn nicht leicht. Er mag das kalte, nasse, dunkle Wetter nicht und hätte gerne wieder Sommer. Das kann ich schon verstehen, doch mir gefällt diese Zeit vor Weihnachten sehr gut.
Es ist die Zeit der Lichter…
Wenn ich mit meinen Kindern spazieren gehe, oder auch alleine mit unserem Hund, liegt in dieser Vorweihnachtszeit stets ein besonderer Zauber in der Luft. Irgendwie hört sich unsere Welt anders an, sie riecht anders und fühlt sich anders an – leiser, märchenhaft, eine leichte Spannung liegt in der Luft, insgesamt ruhiger, manchmal so als ob Glöckchen klingen, es duftet nach Zimt und Plätzchen. Es ist zwar oft dunkel und kalt, doch dieses Gefühl gibt es nur in dieser Zeit. Auch die Lichter, die plötzlich überall sind, gibt es nur in jetzt. Lichter an den Fenstern, in den Gärten, um Bäume herum, an Hecken und Gartenzäunen in Weiß, Warmweiß, Kaltweiß, Bunt, blinkend. Verschiedene Figuren stehen in den Gärten und leuchten in ihrer Farbe, wie Rentiere, Schlitten, Schneemänner, Schneeflocken und vieles mehr. Wunderschön.
Jedes Mal, wenn ich jetzt vor die Türe gehe, sehe ich diese Lichter. Es ist auch egal, welchen Weg ich nehme, die Lichter sind überall. Zu sehen sind sie besonders gut, da es ja früh dunkel ist. Im Sommer wäre das viel schlechter, denn wenn es abends erst gegen 23 Uhr so dunkel ist, dass ich die Lichter gut sehen kann, ist es für mich zu spät um spazieren zu gehen und sie zu betrachten. Daher ist es ganz wunderbar, dass die Lichter in unserer dunklen Jahreszeit leuchten.
Und bei jedem Spaziergang begleitet mich dieses märchenhafte Gefühl, diese Ruhe, dieses Zauberhafte in der Vorweihnachtszeit.
Vielleicht ist es auch, weil wir Menschen im Dunkeln Angst haben, was ja daran liegt, dass wir dann nichts sehen können. Mit Licht sehen wir wieder, die Dunkelheit verschwindet und somit auch unsere Angst. Jetzt sind diese Lichter ja nicht einfach „nur“ Lichter, die die Dunkelheit vertreiben sollen, wie Straßenlaternen. Nein, es sind Lichter die eine besondere Form haben und eine Bedeutung. Sie weisen auf Heiligabend hin. Auf ein Fest, welches bei uns eine lange Tradition hat. Jeder von uns verbindet etwas eigenes mit Heiligabend und Weihnachten, es gibt Traditionen, die deutschlandweit gelebt werden und eigene Traditionen in jeder Familie. Manche feiern das Weihnachtsfest gar nicht, denn sie haben einen anderen Glauben oder glauben gar nicht an etwas Göttliches. All das ist natürlich völlig in Ordnung und es darf ja auch jeder für sich entscheiden.
Doch die Lichter sind in jedem Jahr wieder da. Bei so vielen Häusern und Wohnungen. Bei vielen verschiedenen Familien.
Auch die Ruhe und das besondere Gefühl sind in jedem Jahr wieder da. Natürlich finde ich auch das Kalte und Nasse nicht toll. Darüber ärgere ich mich manchmal und würde lieber zuhause bleiben, statt bei diesem Sch…wetter vor die Tür zu müssen. Ja klar, das empfinde ich auch jedes Jahr, wenn es dunkler, nasser und kälter wird. Der Hund muss nach jedem Spaziergang getrocknet werden, die Einkäufe werden nass und die Schuhe hinterlassen blöde, nasse, schlammige Spuren im Hausflur. Total doof!
Und dann, eines Tages, laufe ich los und die Lichter leuchten. Plötzlich sind sie überall zu sehen – und ich fange an zu grinsen. Ein warmes, strahlendes Grinsen von einem Ohr zum anderen. Meine Augen leuchten und ich spüre zum ersten Mal den Zauber der Vorweihnachtszeit. Dann ist die Zeit mit dem Ärger über das Wetter vorher vergessen.
Auch die Kinder sind fasziniert von der Magie dieser Zeit. Hast du dein Kind mal angeschaut, als es die Lichter betrachtet hat? Egal, ob du es schon einmal dabei beobachtet hast oder noch nicht, tue es in diesem Jahr. Geh mit deinem Kind abends mal eine Runde bei euch spazieren und betrachte dein Kind, wenn es die beleuchteten Figuren in den Gärten und die Lichter in den Fenstern sieht. Vielleicht siehst du dieses besondere Strahlen in den Augen – ein ganz besonderes Leuchten. Denn für dein Kind sind diese Lichter etwas Besonderes, etwas, was es sonst im Jahr nicht gibt. Sie zeigen eine besondere Zeit mit einem besonderem Gefühl, irgendwie ist das kaum zu beschreiben. Doch unsere Kinder können es fühlen und zeigen es durch ihre Begeisterung, wenn sie die leuchtenden Figuren in Gärten und Fenstern entdecken.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Entdecken der Lichter und Wahrnehmen dieser besonderen Zeit.