Kindergeburtstag – anstrengend oder…?

Happy Birthday

Kindergeburtstag – anstrengend oder…?

„Ich könnte nicht wie du in der Kita arbeiten… mir haben am Wochenende schon die fünf Kinder für drei Stunden gereicht!“ Diesen Satz habe ich als Erzieherin öfter gehört. Kommt er dir bekannt vor? Hast du den Erzieherinnen deines Kindes auch schon in dieser Art auf die Frage „Wie war denn die Geburtstagsfeier?“ geantwortet?

Anstrengend

Dann hast du die Geburtstagsfeier wohl als anstrengend empfunden. Warum? Dein Kind strahlt doch bis über beide Ohren, lacht ganz viel, spielt mit seinen Freunden und hat super viel Spaß. – Und du?

Du hast viel Arbeit, damit die Kinder diesen Spaß haben können. Vielleicht planst du schon seit einigen Wochen die Geburtstagsfeier, angefangen mit den Einladungen. Wer wird eingeladen? Wie viele Kinder dürfen kommen? Wann teile ich mit meinem Kind die Einladungen aus? Ziemlich zeitgleich ist die Frage „Was machen wir am Geburtstag?“ Die Kinder wollen natürlich etwas Besonderes – etwas, was sie nicht jeden Tag machen. Vielleicht suchst du alleine eine Besonderheit wie eine Überraschung aus, vielleicht hat dein Kind eine Idee und ihr entscheidet gemeinsam, was am Geburtstag alles gemacht werden soll. Kinder haben Hunger und Durst und du beschäftigst dich mit dem Geburtstagsessen. Das ist nicht so leicht, denn dein Kind möchte auch hier ein Essen, das es nicht jede Woche gibt. Und mit den Müttern der eingeladenen Kinder sprichst du, ob es irgendwelche Allergien oder Unverträglichkeiten gibt.

Gäste- Einladungen- Spiele- besondere Aktionen oder Überraschungen- Essen… das alles organisierst du in der Zeit vor dem Geburtstag. Deinem Kind macht das Spaß, es freut sich auf die Feier, auf seine Gäste, die Spiele und diesen besonderen Geburtstags-Flair. Für dich gibt es da viel zu organisieren und vorzubereiten. Und der Gedanke an die deutlich mehr Kinder als sonst, die durch dein Haus oder deine Wohnung rennen; nicht am Tisch essen, sondern die Krümel in allen Räumen verteilen; die Spielsachen, die alle ausgeräumt allerdings nicht wieder eingeräumt werden; die Lautstärke, denn die Kinder sind definitiv nicht leise; sie hören auch nicht besonders auf das, was du sagst, denn sie sind aufgedreht – alle Kinder. Und du darfst hinterher alles wieder aufräumen und saubermachen. Puh…

Kindergeburtstag

Weißt du noch, wie der Kindergeburtstag bei dir als Kind war? DEIN Kindergeburtstag.

Ich weiß es noch… Schon Stunden bevor es überhaupt losging, saß ich neben der Türklingel und habe gewartet, dass endlich die Gäste kommen. Meine Mutter hat den Tisch gedeckt und die Spiele vorbereitet. Dabei habe ich ihr manchmal geholfen, allerdings nur, wenn wirklich wirklich niemand geklingelt hat. Zwei Stunden vor Beginn. Als endlich alle Gäste da waren, habe ich mit meinen Freunden gefeiert. Party gemacht. Das war jedes Jahr super. Ich hatte immer leckeres Essen ausgesucht, von Kuchen über Süßigkeiten bis abends zu selbstbelegter Pizza. Die Spiele waren klasse und witzig, mit meinen Freunden habe ich getobt, gelacht und logisch, auch wir waren mal frech.

Viel zu schnell ging die Feier jedes Mal zu Ende, die Gäste wurden abgeholt oder nach Hause gebracht. Dabei hatten wir doch gerade erst angefangen. So kam es mir vor. An das Aufräumen erinnere ich mich kaum, meine Mutter hat das wohl erledigt, ich habe mich mit meinen Geschenken beschäftigt und ja, das Geschenkpapier habe ich selber weggebracht. Eine tolle Zeit, so habe ich sie in Erinnerung.

Oder…?

Was ist, wenn der Kindergeburtstag auf einmal nicht mehr anstrengend ist? Oder deutlich weniger?

Natürlich ist es immer anders, wenn das Haus voller Leute ist. Wenn mehr als das eigene Kind durch die Räume flitzen. Wenn die Kinder sich gegenseitig hochschaukeln. Wenn es lauter ist, als sonst. Wenn es unordentlicher ist. Und krümeliger. Du hast die Feier deines Kindes gut geplant und alles vorbereitet. Vielleicht mit deinem Kind, vielleicht alleine. Vielleicht macht dir das Spaß, vielleicht machst du das „nur“, weil du dein Kind lieb hast und ihm einen schönen Geburtstag bereiten möchtest.

Unwichtig.

Schau dir dein Kind an. Sieh es dir während der Geburtstagsfeier mal in Ruhe an. Nimm dir dafür immer mal wieder kurz Zeit. Siehst du, wie es sich freut? Wie es lacht? Wie es strahlt? Wie es spielt? Wieviel Spaß es hat? Wie lecker ihm der Kuchen schmeckt? Wie groß die Augen werden, als es die von dir geplante Überraschung sieht? Wie es hüpft? Wie es rennt? – Das darfst du genießen. Und dich mit deinem Kind freuen, mit ihm strahlen und Spaß haben. Jeder Geburtstag ist anders, denn jedes Jahr wird dein Kind älter und verändert sich. Es gibt ihn nur einmal -im Jahr- und wie schnell ist dein Kind aus diesen Kindergeburtstagsfeiern rausgewachsen? Das geht bekanntermaßen sehr schnell… Genieße also diese Kindergeburtstage. Mit deinem Kind.

%d