Unperfekt- Tag: Warum es okay ist, nicht perfekt zu sein

Unperfekt- Tag

Perfektion ist ein Ziel, das viele von uns verfolgen. Wir wollen perfekte Noten, perfekte Beziehungen, perfekte Karrieren, perfekte Eltern sein und eine perfekte Familie. Wir vergleichen uns oft mit anderen und messen uns an unrealistischen Standards. Doch die Wahrheit ist: niemand ist perfekt. Und es ist okay, Fehler zu machen und unperfekt zu sein.

Deshalb gibt es den Unperfekt- Tag. Ein Tag, an dem wir uns selbst erlauben, unperfekt zu sein und unsere Fehler zu akzeptieren. Der Unperfekt- Tag ist ein Tag, an dem wir uns selbst und anderen gegenüber freundlicher und mit mehr Verständnis begegnen. Wir dürfen einfach mal entspannt unperfekt sein.

Warum brauchen wir einen Unperfekt- Tag?

Die Erwartungen, die wir an uns selbst stellen, können sehr hoch sein. Wir wollen immer das Beste geben und erfolgreich sein. Häufig kümmern wir uns erst um unsere Kinder, um unseren Partner/ unsere Partnerin, die Familie und als letztes um uns selber. Alles soll ordentlich und sauber sein, die Kinder gut erzogen, freundlich und ordentlich gekleidet, wir als Eltern frisch, munter und glücklich. Aber manchmal haben wir einfach einen schlechten Tag, sind erschöpft oder machen Fehler. Anstatt uns selbst dafür zu kritisieren, dürfen wir uns erlauben, menschlich zu sein und unsere Unvollkommenheiten zu akzeptieren.

Ein Unperfekt- Tag hilft uns, unseren inneren Kritiker abzuschalten und uns selbst zu erlauben, uns zu entspannen und einfach zu sein. Es ist eine Gelegenheit, uns selbst zu entlasten, auch wenn wir (mal) nicht perfekt sind.

Wie sieht ein Unperfekt- Tag aus?

Ein Unperfekt- Tag kann unterschiedlich gestaltet werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mache eine Liste deiner Fehler und Unvollkommenheiten. Lies die Liste und versuche, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben, auch mit all deinen Fehlern. Klappt das (noch) nicht, stell dir vor, diese Liste hat dir dein bester Freund/ deine beste Freundin von sich selbst gegeben. Wie liest du jetzt „deine“ Fehler?
  • Verbringe Zeit mit Freunden oder Familie. Macht gemeinsam Dinge, ohne sich Sorgen zu machen, ob du sie perfekt machst oder nicht.
  • Schalte die sozialen Medien aus. Vergleiche dich nicht mit anderen und lass dich nicht von den perfekten Bildern und Geschichten anderer beeinflussen.
  • Mach etwas unperfektes: ziehe zwei verschiedene Strümpfe an oder bürste deine Haare heute mal nicht. Beobachte dann mal, was passiert. Es passiert dir nichts Schlimmes, obwohl du nicht perfekt bist.

Der Unperfekt- Tag kann zu einem wichtigen Werkzeug werden, um uns selbst zu akzeptieren und unsere Unvollkommenheiten zu umarmen. Wir müssen uns daran erinnern, dass niemand perfekt ist und dass es okay ist, Fehler zu machen. Wenn wir uns selbst erlauben, unperfekt zu sein, können wir ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen.

Hier noch ein paar Ideen für deinen Unperfekt-Tag:

  • Ziehe nicht die Schuhe an, die zu deinem Outfit passen, sondern deine bequemsten.
  • Bürste deine Haare nicht.
  • Mach dir keine Frisur.
  • Schminke dich heute nicht.
  • Zieh zwei verschieden farbige Strümpfe an.
  • Ziehe zwei Farben an, die nicht zusammen passen.
  • Häng die Wäsche so auf, wie du es sonst nicht tun würdest.
  • Bügel die Wäsche mal nicht.
  • Stell das Geschirr auf die Spülmaschine, statt hinein.
  • Iss nicht was gesund ist, sondern worauf du Lust hast und soviel du möchtest.
  • Wenn du nicht aus dem Haus musst, bleib im Schlafanzug.
  • Lass die Spielsachen liegen.
  • Lass die Betten so, wie sie sind.
  • Gehe ins Restaurant und bestell nur ein Eis. Keinen Salat, kein Getränk, kein Hauptgericht- einfach ein Eis.
  • Bezahle mit Münzen.
  • Lass die Schuhe im Flur so stehen, wie sie gerade stehen.

Ich persönlich liebe den Unperfekt- Tag. Es tut einfach gut, aus der Reihe zu tanzen. Mal etwas weniger, mal etwas mehr und mutiger, doch immer ganz bewusst: „Heute bin ich unperfekt!“ Lies gerne dazu auch den Artikel Fehler machen macht menschlich.

Und, ganz ehrlich, es hat noch niemand (!!) gemerkt, dass ich zwei verschiedene farbige Strümpfe anhatte 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d